Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Welche Leistungen bietet die Gebäudetechnik Kesel GmbH an?

Die Gebäudetechnik Kesel GmbH bietet ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Elektrotechnik, Heizung und Sanitär, Projektleitung sowie Bausachverständigenwesen. Dazu gehören unter anderem die Planung und Umsetzung von Elektroinstallationen, Heizungs- und Sanitärsystemen, die Projektkoordination bei Bauvorhaben sowie die Erstellung von Gutachten durch zertifizierte Bausachverständige.

2. In welchen Regionen ist die Gebäudetechnik Kesel GmbH tätig?

Das Unternehmen ist hauptsächlich in Königs Wusterhausen, Heidesee und der umliegenden Region Brandenburg aktiv. Durch die zentrale Lage in Heidesee kann eine schnelle und effiziente Betreuung von Projekten in diesen Gebieten gewährleistet werden.

3. Bietet die Gebäudetechnik Kesel GmbH Unterstützung bei der Planung von Photovoltaikanlagen?

Ja, die Gebäudetechnik Kesel GmbH plant und installiert Photovoltaikanlagen für private und gewerbliche Kunden. Dabei wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen, um eine optimale Energieeffizienz und Kosteneinsparung zu erzielen.

4. Wie kann ich ein Angebot von der Gebäudetechnik Kesel GmbH anfordern?

Interessierte können über das Kontaktformular auf der Website oder telefonisch unter der angegebenen Nummer ein unverbindliches Angebot anfordern. Das Team steht für persönliche Beratungen zur Verfügung, um individuelle Anforderungen und Wünsche zu besprechen.

5. Welche Qualifikationen haben die Mitarbeiter der Gebäudetechnik Kesel GmbH?

Die Mitarbeiter der Gebäudetechnik Kesel GmbH verfügen über umfangreiche Qualifikationen und Zertifizierungen in ihren jeweiligen Fachbereichen. Dazu zählen unter anderem EDIS-Zertifizierungen sowie langjährige Erfahrung in der Elektrotechnik und im Bauwesen.

Zum Seitenanfang